Datenschutzerklärung

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

 

1. Beim Besuch der Website

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Beim Aufrufen unserer Website https://www.leierkasten-joe.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Websitegesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zweckenverarbeitet:

 

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fallverwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit:

 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeit.

 

 

 

2. Cookies

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner odersonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

 

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

 

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO sowie der Dritter erforderlich, soweit sich aus der nachfolgenden Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art des Cookies. Session-Cookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Temporäre Cookies haben eine festgelegte Speicherdauer und werden nach Ablauf dieser Zeit automatisch gelöscht.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

 

 

3. CookieBot

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Wir nutzen den Dienst „CookieBot“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieses Dienstes ist Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

 

Wenn Sie Cookies zulassen, werden folgende Daten erhoben und an Cybotübertragen:

 

• IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)

• Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung

• URL, von der die Einwilligung gesendet wurde

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

• verschlüsselter, anonymer Key mit Ihrem Einwilligungsstatus (als Zustimmungsnachweis)

• die Cookies, die Sie zugelassen haben (als Zustimmungsnachweis)

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung mittels Cookiebot erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung.

 

Dauer der Speicherung

 

Der Key und Einwilligungsstatus werden von Cookiebot nach 12 Monaten ab der Registrierung (Cookie-Zustimmung) bzw. unmittelbar nach der Kündigung des Cookiebot-Services gelöscht.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie haben die Möglichkeit die Datenerhebung durch den Cookiebot zu verhindern, indem Sie über den Cookie-Hinweis die Verwendung von Cookies ablehnen. Eine weitere Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu verhindern oder zu verwalten, bieten Ihre Browsereinstellungen. Weitere Informationen über Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

 

 

 

4. Kontaktformular

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Daneben werden Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage verarbeitet.

 

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer wenn dies zur Abwicklung Ihrer Anfrage nötig ist.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Datenerfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

 

Dauer der Speicherung

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sollten Sie Informationen über unsere Leistungen oder ein Angebot angefordert haben, behalten wir uns vor, die Datenzwei Jahre zu speichern, um die Wirtschaftlichkeit unseres Vertriebs und des Marketings zu messen.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 

 

5. Bewerbungsformular

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Über unser Bewerbungsformular können Sie sich bei uns bewerben. Hierbei erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) sowie etwaige von Ihnen hochgeladenen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse.

 

Die von Ihnen mitgeteilten Daten verarbeiten wir zur Prüfung Ihrer Bewerbung und Ihrer Eignung für die von uns zu besetzende Stelle sowie zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist § 26BDSG.

 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

 

Zudem kann es erforderlich sein, dass Ihre Daten ggf. zur Verteidigung bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO.

 

Sofern in Ihren Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten sind, verarbeiten wir diese im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m.Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 3 BDSG.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle einer Absage werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt. Wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Haben wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag geschlossen, werden Ihre Bewerbungsdaten in die Personalakte aufgenommen.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Soweit Sie im Falle einer Absage in die weitere Speicherung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung zur längeren Speicherung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerrufunberührt. Im Übrigen können Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Im Falle Ihrer Einstellung ist ein Widerruf- oder eine Beseitigung nicht möglich.

 

 

 

6. Newsletter

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst „Brevo“ Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

 

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und Ihren Namen sowie Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zudem wird der Zeitpunkt der Anmeldung und die für die Anmeldung verwendete IP-Adresse gespeichert.

 

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt  über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und unseren Newsletter erhalten möchten.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Dauer der Speicherung

 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abmeldung des Newsletters gelöscht.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an (…)senden oder den in jedem Newsletter enthaltenen Link anklicken.

 

 

 

7. Google Analytics 4

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Anbieter für Nutzer in der EU/ im EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin,D04 E5W5, Irland („Google“), mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

 

Google Analytics 4 verwendet Cookies, die uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.

 

Die durch Google Analytics 4 bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Empfänger der Daten sind/können sein

 

• Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter)

• Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

• Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung automatisch aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adressean einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

 

• Seitenaufrufe

• Erstmaliger Besuch der Website

• Start der Sitzung

• Besuchte Webseiten

• Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website

• Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)

• Klicks auf externe Links

• interne Suchanfragen

• Interaktion mit Videos

• Dateidownloads

• gesehene / angeklickte Anzeigen

• Spracheinstellung

 

Außerdem wird erfasst:

 

• Ihr ungefährer Standort (Region)

• Datum und Uhrzeit des Besuchs

• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

• technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

• Ihr Internetanbieter

• die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Drittlandtransfer

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschlussangenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.

 

Dauer der Speicherung

 

Die von erhobenen Daten werden nach2 [ODER: 14 Monaten] automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics 4 Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics 4und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

 

 

8. Google Ads

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Wir nutzen Google Ads der Firma Goolge Inc., um auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. In Europa ist die Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland verantwortlich, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

 

Im Rahmen dessen können wir feststellen, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit,manche mit 3 Monaten.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Ads und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://support.google.com/adspolicy/answer/54818?hl=de und unter https://support.google.com/google-ads/answer/12929169?hl=de.

 

 

 

9. Google Tag Manager

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Wir nutzen Google Tag Manager der Firma Google Inc., um auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. In Europa ist die Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland verantwortlich, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

 

Der Google Tag Manager ist ein Organisationstools, mit dem wir Website-Tags von Dritten zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten, die Daten werden nur quasi durch ihn zu den einzelnen Tracking Tools durchgeschleust.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Da der Tag Manger selbst keine personenbezogenen Daten erhebt, entfällt die Angabe der Rechtsgrundlage.

 

Dauer der Speicherung

 

Da der Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten erfasst, entfällt die Angabe einer Speicherdauer.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Da der Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten erfasst, entfällt eine Widerspruchsmöglichkeit.

 

 

 

10. Meta Pixel

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Unsere Website nutzt das Meta Pixel. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Meta”). So kann das Verhaltender Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

 

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Metakann dadurch das Schalten von Werbeanzeigen auf Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Nutzung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung  gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.

 

Dauer der Speicherung

 

Die Cookies, die durch das Meta Pixel gesetzt werden, haben einemaximale Speicherdauer von 180 Tagen.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie unterhttps://www.facebook.com/settings?tab=ads die Einstellungen für Werbeanzeigen anpassen.

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Meta Pixel und zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools und unter https://www.meta.com/de-de/help/quest/articles/accounts/privacy-information-and-settings/meta-privacy-policies/.

 

 

 

11. LinkedIn Insight Tag

 

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

 

Unsere Website nutzt das LinkedIn Insight Tag. Anbieter ist die LinkedIn Corporation. Für den Datenschutz ist die  LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Wir setzenden LinkedIn Insight-Tag ein, um auf unser Angebot aufmerksam zumachen und den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen zu können und unsere Online-Marketing-Maßnahmen zu optimieren. Mit dem LinkedIn Insight Tag können wir Informationen über Ihr Websiteverhalten sammeln, sofern Sie auch ein LinkedIn-Mitglied sind.

 

Auf Ihrem Endgerät wird ein Cookie gesetzt. Dadurch erkennen wir und LinkedIn, dass Sie über unsere LinkedIn-Anzeige auf unsere Websitegelangt sind.  LinkedIn Insight Tag ermöglicht das Sammeln von Daten über Besuche auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL,IP-Adresse (anonymisiert), Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG.

 

Dauer der Speicherung

 

Diese Daten werden von LinkedIn innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

 

Widerrufs- oder Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie unter„Einstellungen und Datenschutz“ Ihre Datenschutz-Einstellungenfür Werbeanzeigen anpassen.

 

Nähere Informationen zu den LinkedIn Marketing Solutions und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1444756/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de

 

Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauchmachen, genügt eine E-Mail an info@leierkasten-joe.de

©Josef Buschbacher. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.